Zur Kunstfliegerei bin ich eher zufällig gekommen, weil ich 2001, also ungefähr 1 Jahr nachdem ich meinen Segelflugschein erhalten habe, eine Gefahreneinweisung machen wollte und dabei an den besten Segelkunstflieger Österreichs geraten bin. Mein Fluglehrer ist damals gerade erst von der Steiermark nach Stockerau gezogen und hat für die Schulung auch gleich ein richtiges Segelkunstflugzeug mitgebracht.
So hat halt eins das andere ergeben und statt einer einfachen Gefahreneinweisung habe ich plötzlich eine Kunstflugberechtigung in meinem Segelflugschein gehabt.
"Geht das überhaupt?" wird sich der eine oder andere fragen.
Natürlich geht es, sehr gut sogar und wir können praktisch alle Figuren fliegen, die auch im Motorkunstflug geflogen werden, nur verlieren wir dabei immer etwas an Höhe. Die einzigen Ausnahmen sind die Figuren, wo das Motordrehmoment eingesetzt wird.
Typische Kunstflugfiguren, die auch mit einem geeigneten Segelflugzeug geflogen werden können:
Trudeln, Rückentrudeln, Looping, Aussenlooping, Turn, gesteuerte Rolle, gerissene Rolle, gestoßene Rolle, Rückenflug, Rückenkreis, Männchen, Weibchen, Abschwung, Aufschwung (Immelmann), Kubanische Acht, Rollenkreise.
Diese Figuren können natürlich auch aus der Rückenfluglage geflogen oder kombiniert werden, z.B. fliege ich recht gerne einen Turn mit einer viertel Rolle senkrecht nach oben und einer ganzen gestoßenen Rolle senkrecht nach unten.
2003 bin ich in Fürstenfeld meine erste Segelkunstflug-Staatsmeisterschaft geflogen und habe dabei in der Einsteigerklasse den 6. Platz erreicht.
2004 habe ich dann bei der tschechischen Staatsmeisterschaft mit dem 3. Gesamtrang mein bestes Bewerbsergebnis geschafft und 2005 habe ich aus beruflichen Gründen praktisch ohne Training bei der österreichischen Kunstflug-Staatsmeisterschaft in Frisach-Hirt teilgenommen. Ich habe zwar in der unbekannten Pflicht den 2. Platz erreichen können, aber im Gesamtergebnis war mit dem 10. Platz von 14 Teilnehmern das Trainingsdefizit nicht mehr zu übersehen.
Danach war einfach eine Weichenstellung notwendig geworden. Auf der einen Seite habe ich in Tschechien gesehen, dass mit intensivem Training bewerbsmäßig noch einiges möglich wäre, aber auf der anderen Seite habe ich zu dieser Zeit auch meinen Motorflugschein gemacht, ein eigenes Segelflugzeug für Streckenflüge gekauft und meine Ausbildung zum Segelfluglehrer begonnen. Letztendlich ist diese Entscheidung gegen die Bewerbsfliegerei gefallen und ich bin seither auch keinen weiteren Bewerb mehr geflogen.
2009 war ich dann aber doch noch bei einer Segelkunstflug-Staatsmeisterschaft am Spitzerberg dabei. Zwar nicht als Teilnehmer, sondern ich bin kurzfristig als Schlepppilot mit dem Stockerauer Schleppflugzeug eingesprungen, weil eines der vorgesehenen Flugzeuge beschädigt worden ist. Es war ein lustiges Erlebnis so einen Bewerb einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen, noch dazu wo ich 2 Teilnehmern vorher trainiert habe, aber zum selber teilnehmen hat es mich nicht wirklich gejuckt.
2017 war's dann doch nochmal soweit - wir haben 2 junge Mädels bis zur Staatsmeisterschaftsreife in der Einsteigerklasse trainiert, wo das Regelment auch einen Sicherheitspilot zulässt, den ich natürlich gerne übernommen habe. Warum es nicht dabei geblieben ist und ich plötzlich Teilnehmer in der Unlimited-Klasse geworden bin, kannst Du in meinem Bericht auf der Homepage des Stockerauer nachlesen:
Nachdem es nicht sehr viele Segelkunstflugzeuge in Österreich gibt, mit denen ernsthafter Kunstflug betrieben werden kann, sind wir immer wieder mit unserem Flugzeug bei den verschiedensten Vereinen zu Gast.
Generell kann man die Segelflugvereine in 2 Gruppen einteilen: Die einen sind aufgeschlossen für den Kunstflug und sehen auch einen Sicherheitsgewinn dadurch und die anderen sind kategorisch dagegen, weil ja die Vereinsmitglieder später die eigenen Flugzeuge kaputtfliegen könnten.
Für die ersteren können wir das komplette Programm bieten:
Gästeflüge für Freunde und Bekannte
Schnupperflüge
Gefahreneinweisungen (Trainieren von Notsituationen)
Kunstflugausbildung
Fortgeschrittenentraining
Und bezüglich der Bedenken der skeptischen Vereine bin ich davon überzeugt, dass keiner der Piloten, mit denen ich geflogen bin, gefährdet ist ein Flugzeug (oder mehr) kaputtzufliegen. Die meisten sind sowieso vernünftig genug und wenn ich mal mit einem Draufgänger fliege, dann habe ich genug Möglichkeiten, ihm seine Grenzen nachhaltig aufzuzeigen.
Leider zeigt auch die Unfallstatistik, dass gerade beim eigenmächtigen Herumexperimentieren von ungeschulten Piloten und noch dazu oft auch mit ungeigneten Flugzeugen böse Unfälle passieren. Das hat zwar mit seriösem Kunstflug nix zu tun, ist dann aber für die Kunstflug-Skeptiker noch mehr Grund den Kunstflug weiter abzulehen ...
Ich mache solche Schulungen an mehreren Wochenenden pro Jahr und bin dabei mehr oder weniger regelmäßig an folgenden Flugplätzen:
Timmersdorf (Stmk)
Lanzen-Turnau (Stmk)
Wels (OÖ),
Linz Ost (OÖ)
Scharnstein (OÖ)
Schärding (OÖ)
Wr. Neustadt West (NÖ)
und natürlich in Stockerau (NÖ)
Seit einigen Jahren fliege ich auch Kunstflug-Vorführungen bei Flugtagen und ähnlichen Veranstaltungen. Dafür werden Rauchpatronen an die Flügelenden montiert und meistens wird während dem Flug für die Zuschauer auch Musik gespielt.
Normalerweise ist in Österreich Kunstflug unterhalb von 500m verboten, aber ich habe eine behördliche Genehmigung Kunstflüge bis zum Boden durchzuführen. Aber nicht nur von der Behörde, sondern auch in unserem Kunstflugverein haben wir sehr streng geregelt, wer solche Flüge überhaupt vorführen darf.
Das ist auch gut so, weil so ein Showflug sicher das gefährlichste ist, das man in der Fliegerei machen kann. Dabei meinen ich aber nicht so sehr die Kunstfliegerei an sich, sondern viel mehr das Imponiergehabe, das in irgendeiner Form in jedem drinnen steckt. Wenn man viel Zeit, Geld und Mühen in irgendetwas investiert hat, dann will man das auch herzeigen und es kostet viel Überwindung, gerade das vor Publikum nicht zu tun.
Wenn ich im Flugzeug sitze, dann vergesse ich die Zuschauer unter mir und versuche, den Flug für mich zu genießen. Gerade mit Rauchpatronen an den Flügeln zu fliegen ist auch im Cockpit immer wieder ein Erlebnis und ich fliege vor Publikum auch nie übermäßig schwierige Figuren. Das ist auch gar nicht notwendig, weil die typischen Zuschauer (und da schließe ich die Mehrzahl aller Piloten mit ein) sowieso nicht die Schwierigkeit beurteilen können. Da bei solchen Flugtagen sowieso meistens auch Motorkunstflieger mit viel Lärm und Rauch ihre sehr hart geflogene Show zeigen, versuche ich mehr die Schönheit und Eleganz des lautlosen Segelkunstfluges herauszuarbeiten und gelegentlich erzählt mir auch ein Zuschauer, dass ihm meine Vorführung am besten von allen gefallen hat.
Aus meiner Erfahrung wird's bei solchen Flugshows immer dann gefährlich, wenn die lokalen Fliegerhelden mit ungeigneten Flugzeugen über ihren Grenzen fliegen und sich dessen wahrscheinlich nicht mal bewusst sind, aber das ist eine andere Sache ...
Ein sensationelles Video von einem Kunstflug mit einer begeisterungsfähigen Mitfliegerin in Stockerau:
Ein Parabelflug mit Passagier:
Noch mehr Videos zum Thema Segelkunstflug gibt's auf meiner YouTube-Playlist, die ich laufend ergänzen werden.
Österreich
Tschechien
Hier ist unser Segelkunstflugzeug und die Schleppmaschine am Start zu sehen, aber leider ist diese Satelliten-Aufnahme bereits durch eine aktuellere ersetzt worden.
In Google Earth kann man über "Ansicht - Historische Bilder" diese Aufnahme vom 18.5.2012 noch immer ansehen.